Wenn Systeme krank machen: Trauma als Spiegel unserer Gesellschaft
Julia Eggert Julia Eggert

Wenn Systeme krank machen: Trauma als Spiegel unserer Gesellschaft

Unsere Gesellschaft trägt die Spuren der Traumata, die in Familien entstehen und umgekehrt spiegeln familiäre Strukturen gesellschaftliche Dynamiken. Diese Wechselwirkung verstärkt sich gegenseitig und beeinflusst, wie wir fühlen, handeln und miteinander leben. Der Artikel zeigt, wie wir diese Muster erkennen und im Alltag Wege zu Heilung und Selbstverbindung finden können.

Read More
Die versteckten Kosten der Perfektion: Wenn kindliche Überlebensstrategien im Erwachsenenalter erschöpfen
Julia Eggert Julia Eggert

Die versteckten Kosten der Perfektion: Wenn kindliche Überlebensstrategien im Erwachsenenalter erschöpfen

Perfektionismus ist kein Persönlichkeitsmerkmal, sondern eine Überlebensstrategie, geprägt von Kindheitstrauma und generationenübergreifendem Schmerz.
Dieser Blogbeitrag beleuchtet die tieferen Ursachen des Perfektionismus aus einer traumasensiblen Perspektive, von den Folgen bedingter Liebe, über das Trauma der Identität bis hin zu den unsichtbaren Kosten des ständigen Strebens, „gut genug“ zu sein.

Read More
Übergangsphasen: Dem Leben vertrauen, wenn nichts sicher scheint
Julia Eggert Julia Eggert

Übergangsphasen: Dem Leben vertrauen, wenn nichts sicher scheint

In Übergangszeiten fühlen wir uns oft verunsichert und orientierungslos. Dieser Artikel lädt dich ein, die eigene Wahrheit wiederzufinden, innere Signale wahrzunehmen und Mut zu schöpfen, auch wenn der Weg unklar ist. Ein Impuls, Heilung und dem eigenen Weg als zyklischen und achtsamen Prozess zu vertrauen.

Read More
Wenn Heilung sich wie Stillstand anfühlt
Julia Eggert Julia Eggert

Wenn Heilung sich wie Stillstand anfühlt

In diesem Artikel teile ich Gedanken darüber, warum Heilung sich manchmal wie Stillstand anfühlt, selbst nach intensiver innerer Arbeit. Ich spreche über gesellschaftlichen Druck, innere Anteile, die im Konflikt stehen, und darüber, wie wir lernen können, mit Mitgefühl bei uns selbst zu bleiben. Für alle, die sich fragen, ob sie „wirklich“ heilen, du bist nicht allein.

Read More
Resonanz in der Aufstellungsarbeit: Ein vielschichtiger Weg zur Heilung
Julia Eggert Julia Eggert

Resonanz in der Aufstellungsarbeit: Ein vielschichtiger Weg zur Heilung

Dieser Artikel untersucht auf Basis aktueller Forschung die wesentliche Bedeutung von Resonanz in der Aufstellungsarbeit und in der IoPT. Er zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse das therapeutische Verständnis von Resonanz, Co-Regulation und verkörperter Präsenz vertiefen, und warum sie entscheidend für Heilung und Integration traumatischer Erfahrungen sind.

Read More
Nicht gewollt vor der Geburt? Wie frühes Trauma formt, wer wir werden
Julia Eggert Julia Eggert

Nicht gewollt vor der Geburt? Wie frühes Trauma formt, wer wir werden

Welche Spuren hinterlässt es, schon vor der Geburt nicht gewollt zu sein? Dieser Artikel beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen frühester Traumatisierungen auf Identität, Selbstwert und Beziehungen und reflektiert, wie gesellschaftliche Vorstellungen von Muttersein die Wahrnehmung dieser Themen erschweren.

Read More
Die Kraft der Identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT) entdecken
Julia Eggert Julia Eggert

Die Kraft der Identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT) entdecken

In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen mit der identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT), sowohl aus meiner eigenen Heilungsreise als auch aus meiner Arbeit als Therapeutin. Ich gehe der Frage nach, welche tiefgreifenden therapeutischen Möglichkeiten diese Methode eröffnet und wie sie uns unterstützen kann, alten Schmerz und Trauma zu lösen. Dabei lade ich Dich ein, die transformierende Kraft der Anliegenmethode kennenzulernen.

Read More